Orendel — is a Middle High German poem, a Spielmannsdichtung, dating from the end of the 12th century. The story is associated with the town of Treves (Trier), where the poem was probably written. The introduction narrates the story of the Holy Coat, which … Wikipedia
Orendel — Orendel, eine Spielmannsdichtung, wohl aus der ersten Hälfte des 13. Jahrh., die aber auf ein Original von etwa 1190 zurückgeht, in der eine altgermanische Sage (von der auch im Norden: in der prosaischen »Edda« und bei Saxo Grammaticus, sich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Orendel — Orendel, deutsche Spielmannsdichtung des 12. Jahrh., welche die mythisch german. Orendelsage mit der Legende vom ungenähten Rock Christi verbindet, hg. von Ettmüller (1858), Berger (1888); neuhochdeutsch von Simrock (1845). – Vgl. Heinzel (1892) … Kleines Konversations-Lexikon
Orendel — Der Orendel ist ein mittelhochdeutsches Versepos in mittelfränkischer Sprache. Er entstand Ende des 12. Jahrhunderts, ist allerdings nur in wesentlich jüngeren Bearbeitungen erhalten. Es gab eine handschriftliche Version von 1477 (1870 in… … Deutsch Wikipedia
Orendel von Gemmingen — (* 1464; † 8. September 1520 in Michelfeld) war Grundherr in Michelfeld sowie kurpfälzischer Rat und Vicedom zu Germersheim. Leben Er war ein Sohn des … Deutsch Wikipedia
Gemmingen-Michelfeld (Adelsgeschlecht) — Die Herren von Gemmingen Michelfeld sind die Vorfahren der Freiherren von Gemmingen Hornberg mit dem Stammsitz Burg Hornberg bei Neckarzimmern. Das herausragende Mitglied der Linie Gemmingen Michelfeld ist Uriel von Gemmingen (1468–1514),… … Deutsch Wikipedia
Der Herr der Ringe: Die zwei Türme — Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als grundlegendes Werk der High Fantasy. Im englischen Original in drei Teilen in … Deutsch Wikipedia
Die Wiederkehr des Königs — Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als grundlegendes Werk der High Fantasy. Im englischen Original in drei Teilen in … Deutsch Wikipedia
Freiherren von Gemmingen — Stammwappen derer von Gemmingen Die Herren von Gemmingen waren ein reichsunmittelbares, alemannisches Rittergeschlecht, das sich nach dem Ort Gemmingen im Kraichgau benannte und über ausgedehnte Besitzungen in Schwaben und Franken verfügte. Die… … Deutsch Wikipedia
Frühmittelhochdeutsche Dichtung — Die frühmittelhochdeutsche Literatur ist die Phase der Literaturgeschichte, die in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts einsetzt und bis etwa 1170 reicht. Vor allem entstehen religiös belehrende und ermahnende Texte in mittelhochdeutschen… … Deutsch Wikipedia